Strom und Wärme brauchen Leitungen, um vom Ort der Gewinnung hin zum Ort des Verbrauchs gebracht zu werden. Wesentliche Voraussetzung zum effektiven Einsatz sind die Digitalisierung und Dynamisierung der Netze.

digital & dynamisch

Die Digitalisierung und Dynamisierung der Energienetze, ob Strom, Gas (H2 oder Derivate) oder Wärme, stellen eine besondere Herausforderung dar. Die Digitalisierung gibt uns einen Überblick in Echtzeit über Kapazitäten, Funktion und Verfügbarkeit der Netze. Die dynamische Gestaltung beinhaltet eine variable Nutzung bei Fragen der Ein- und Ausspeisung, dem Aufbau von Subnetzen und der Integration dezentraler Energieerzeugung und Energiespeicherung. Zum Thema Wärmenetze – hier die Verlinkung mit der Wärmenetze inkl. Tipps und Tricks.