Der Verkehrssektor hat einen Anteil von 27,2 % des gesamten Energiebedarfs. Dabei wird 2022 noch fast 98%  fossile Energie eingesetz. Ökotreibstoffe und Strom spioelen immer noch keine bedeutende Rolle.

e-Mobilitätskonzept

Derzeit gibt es rund 1,3 Milliarden Kraftfahrzeuge weltweit, davon sind etwa 75% Pkw. Bis 2035 wird die Anzahl voraussichtlich auf 2 Milliarden steigen. Die Dekarbonisierung des Sektors Verkehr bedeutet große Umstellungen in Fragen des Umbaus der Fahrzeugantriebe, der Ladeinfrastruktur und der gesamten Mobilitätskonzepte. Aufgrund der Emissionen des Straßenverkehrs (Co2, Luftschadstoffe, Lärm) bedingt ein wirksamer Klima- und Umweltschutz die Einbeziehung des Verkehrs. Verkehrsvermeidung, Nutzung des Fahrrads bei kurzen Wegen, ein gut ausgebauter ÖPNV sind gut und wichtig, reichen aber nicht aus, da viele ob der individuellen Umstände auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen angewiesen sind. Der Verkehr selbst auf Straße, in der Luft, auf der Schiene und in der Landwirtschaft muss umweltfreundlicher werden.